Erhöhung der vaskulären endothelialen Wachstumsfaktoren (VEGF)

Der vaskuläre endotheliale Wachstumsfaktor ist einer der wichtigsten Akteure, die die Gefäßbildung während der Embryonalentwicklung, der Wundheilung und der Aufrechterhaltung der Gefäßhomöostase bei erwachsenen Organismen regulieren [3]. Darüber hinaus ist eine beeinträchtigte Gefäßfunktion aufgrund von Defekten in VEGF-Liganden oder -Rezeptoren die Ursache für viele Krankheiten. Goldman und Kollegen zeigten, dass die Expression von VEGF in menschlichen Alopeziefollikeln im Vergleich zu normalen Follikeln signifikant abnahm [4]. Minoxidil, eine der für die Therapie von AGA bei Männern zugelassenen pharmazeutischen Behandlungen, könnte das Haarwachstum fördern, indem es die Expression von VEGF in haardermalen Papillenzellen (DPC) hochreguliert [5]. Darüber hinaus könnte VEGF als autokriner Wachstumsfaktor für haardermale Papillenzellen die Proliferation und Migration von DPC stimulieren [6]. Aktuelle Daten haben gezeigt, dass der Androgenrezeptor nicht nur von vaskulären Endothelzellen, sondern auch von DPC aus kahler sowie nicht kahler Kopfhaut exprimiert wurde [7]. Und in verschiedenen Zelltypen können Androgene die Androgenrezeptorproteinexpression erhöhen. Durch die Kombination der obigen Informationen ist es logisch vorzuschlagen, dass DHT das Haarwachstum über VEGF / VEGFR beeinflussen kann. In Gefäßen, die die Kopfhaut versorgen, bindet DHT nach der Umwandlung von Testosteron in DHT über 5a-Reduktase an den Androgenrezeptor von Endothelzellen.

Danach reduziert DHT einerseits die Produktion von VEGF, was zu einer geringeren Vaskularisierung des Haarfollikels führt; Andererseits bewirkt DHT strukturelle und anatomische Veränderungen im Gefäßsystem, die zu einer verminderten Durchblutung der Pilosebaceuseinheit und anschließend zu einem verminderten Haarwachstum führen. Im Haarfollikel reguliert die Bindung von DHT an den Androgenrezeptor die Expression von VEGF in DPC herunter, verkürzt die Dauer von Anagen und führt anschließend zu Haarausfall.

Li C, Li W, Lu Z. Der vaskuläre endotheliale Wachstumsfaktor und sein Rezeptor können ein molekularer Mechanismus für androgenetische Alopezie sein. Medizinische Hypothesen . 2009; 72: 366 & ndash; 367

Otberg N., Finner AM, Shapiro J. Androgenetische Alopezie. Endocrinol Metab Clin North Am 2007; 36 (2): 379–98.

Hernandez BA. Ist androgene Alopezie eine Folge endokriner Wirkungen auf das Gefäßsystem? Med Hypotheses 2004; 62 (3): 438–41.

Cebe-Suarez S., Zehnder-Fjallman A., Ballmer-Hofer K. Die Rolle von VEGF-Rezeptoren bei der Angiogenese; komplexe Partnerschaften. Cell Mol Life Sci 2006; 63 (5): 601–15.

Goldman CK, Tsai JC, Soroceanu L., Gillespie GY. Verlust des vaskulären endothelialen Wachstumsfaktors in menschlichen Alopezie-Haarfollikeln. J Invest Dermatol 1995; 104 (5 Suppl): 18S - 20S.

Messenger AG, Rundegren J. Minoxidil: Wirkmechanismen auf das Haarwachstum. Br J Dermatol 2004; 150 (2): 186–94.

Lachgar S., Moukadiri H., Jonca F. et al. Der vaskuläre endotheliale Wachstumsfaktor ist ein autokriner Wachstumsfaktor für haardermale Papillenzellen. J Invest Dermatol 1996; 106 (1): 17–23.

Randall VA (2007) Die hormonelle Regulation von Haarfollikeln zeigt ein biologisches Paradoxon. Semin Cell Dev Biol 18: 274–85 Randall VA, Thornton MJ, Hamada K et al. (1991) Androgene und der Haarfollikel. Kultivierte humane dermale Papillenzellen als Modellsystem. Ann NY Acad Sci 642: 355–75

Severi G., Sinclair R., Hopper JL et al. (2003) Androgenetische Alopezie bei Männern im Alter von 40-69 Jahren: Prävalenz und Risikofaktoren. Br J Dermatol 149: 1207–13

Shin H., Yoo H. G., Inui S. et al. (2013) Die Induktion des transformierenden Wachstumsfaktorsbeta 1 durch Androgen wird durch reaktive Sauerstoffspezies in Haarfollikel- Hautpapillenzellen vermittelt . BMB Rep 46: 460–4

Su LH, Chen TH (2010) Assoziation von androgenetischer Alopezie mit metabolischem Syndrom bei Männern: eine gemeindenahe Umfrage. Br J Dermatol 163: 371–7

Tobin DJ, Gunin A., Magerl M. et al. (2003) Plastizität und zytokinetische Dynamik des Haarfollikel-Mesenchyms: Auswirkungen auf die Kontrolle des Haarwachstums. J Invest Dermatol 120: 895–904

Boivin WA, Jiang H., Utting OB, Hunt DW. Einfluss von Interleukin-1alpha auf die Androgenrezeptorexpression und die Zytokinsekretion durch kultivierte humane dermale Papillenzellen. Exp Dermatol 2006; 15 (10): 784–93.

    Zurück zum Blog