Selektive Unterdrückung von Proteinkinase C-Isozymen

Manchmal werden medizinische Entdeckungen durch deduktives Denken gefunden. Ein gutes Beispiel hierfür ist die Proteinkinase C.

Protein Kinase C-Isozym tritt in Haarfollikelzellen auf, die sich in der Telogenphase befinden, aber in der Anagenphase nicht vorhanden sind. Wenn dieses Isozym nur in der Ruhephase, nicht aber in der Wachstumsphase vorhanden ist, kann sein Vorhandensein Signalwege signalisieren, die das Haar vom Wachstum zum Ruhezustand verschieben.

Wenn Procyanadin B-2, ein selektiver Proteinkinase-C-Inhibitor, topisch angewendet wurde, gab es nicht nur signifikante Haarwuchsergebnisse, sondern auch eine Erhöhung der Anagen: Telogen-Verhältnisse, was darauf hinweist, dass dieses Mittel dieses Isozym hochwirksam unterdrückt und verbessert die Anzahl der Haare in der Wachstumsphase.

Zurück zum Blog