Was ist es?
Adenosin ist ein Wirkstoff in Funke und Spark Plus .
Adenosin
Adenosin ist ein Ribonukleosid, das aus an Ribose gebundenem Adenin mit vasodilatatorischen, antiarrhythmischen und analgetischen Aktivitäten besteht. Ein Nukleosid, das aus Adenin und D-Ribose besteht. Adenosin oder Adenosinderivate spielen viele wichtige biologische Rollen und sind nicht nur Bestandteile von DNA und RNA. Adenosin selbst ist ein Neurotransmitter.
Phosphorylierte Formen von Adenosin spielen eine Rolle beim zellulären Energietransfer, der Signaltransduktion und der Synthese von RNA.
Ein endogenes Molekül, das die Gewebefunktion durch Bindung an und Aktivierung eines der vier G-Protein-Rezeptoren A1, A2A, A2B und A3 reguliert
IST ES SICHER? GIBT ES NEBENWIRKUNGEN?
Die topische Verabreichung zum richtigen Prozentsatz hat keine Nebenwirkungen gemeldet, es sei denn, der Patient ist allergisch allergisch dagegen. Patienten mit Herzerkrankungen wie Herzrhythmusstörungen oder Herzschrittmachern sollten vor der Verwendung von Hautpflegeprodukten oder Nahrungsergänzungsmitteln einen Arzt konsultieren.
Auswirkungen auf den Haarausfall
Seit der ersten Entdeckung der praktischen Wirkung von Adenosin auf die Herzfunktion wurde Adenosin in vielen Studien untersucht, die gezeigt haben, dass es in der Lage ist, alle Körperorgansysteme ausreichend zu regulieren (18-21). In dieser Hinsicht haben Lino et al. (20) zeigten, dass Adenosin das Haarwachstum über den hochregulierenden Fibroblasten-Wachstumsfaktor 7 (FGF-7) in DPCs stimulieren kann.
Darüber hinaus haben Oura et al. (22) bestätigten die Rolle von Adenosin bei der Stimulierung des Haarwachstums und der Verdickung von Haarschäften in der Anagenphase des Haarwuchszyklus und stellten fest, dass Adenosin zur Behandlung von Haarausfall bei Frauen sowie von androgenetischer männlicher Alopezie nützlich ist. Ein weiterer interessanter Befund von Hwang et al. (21) zeigten 2012 das Wachstum von DPCs und die Verlängerung der Anagenphase durch Erhöhung des Cysteinspiegels über die Fibroblasten-Wachstumsfaktoren 2 und 7 in einer Organkultur von Haarfollikeln von Mausvibrissen. Minoxidil und Adenosin haben den gleichen Effekt auf die Wiederherstellung des Haarausfalls bei AGA und es gibt keine Überlegenheit hinsichtlich der Behandlung von AGA durch Adenosin.
Entsprechend der Patientenzufriedenheitsrate ist Adenosin jedoch aufgrund der schnelleren Vorbeugung von Haarausfall und des günstigen Aussehens neu gewachsener Haare als erste Wahl für AGA überlegen
STRUKTUR & SYNTHESE
Adenosinsynthese und Stoffwechselwege innerhalb und außerhalb einer Zelle. Innerhalb der Zelle werden ATP und Adenosin abhängig vom Energiebedarf kontinuierlich über eine Reihe von Dephosphorylierungs- und Phosphorylierungsschritten recycelt, die durch Enzyme wie zytosolische 5'-Nucleotidase (Cyto-5'NT), Adenosinkinase (AK) und AMP-Kinase (AMPK) vermittelt werden ).
Unter physiologischen Bedingungen ist das geschwindigkeitsbestimmende Enzym AK. Adenosin kann auch durch Hydrolyse von S-Adenosylhomocystein (SAH) erzeugt werden. In Reaktion auf eine hohe Stoffwechselaktivität werden ATP und Adenosin durch erleichterte Diffusion und sekundären aktiven Transport zur Außenseite der Zelle extrudiert. Unter solchen Bedingungen kommt es zu einem weiteren Abbau von ATP zu Adenosin, wo es Adenosinrezeptoren aktivieren kann. Überschüssiges Adenosin wird durch das Enzym Adenosindeaminase (ADA) irreversibel zu Inosin desamidiert. Mit freundlicher Genehmigung von Blackburn (2003) geändert.
Adenosinrezeptor-Signalisierung. Adenosin vermittelt seine Wirkung über vier G-Protein-gekoppelte Rezeptoren, A1, A2A, A2B und A3, die hauptsächlich an die Aktivierung und Hemmung von cAMP gekoppelt sind. Es gibt auch Hinweise darauf, dass akkumuliertes cAMP mit der Modulation der Ionenkanalaktivität zusammenhängt.
MECHANISMEN DER AKTION
Adenosin reguliert die Expression des vaskulären endothelialen Wachstumsfaktors und des Fibroblasten-Wachstumsfaktors 7 in kultivierten dermalen Papillenzellen hoch. Es wurde gezeigt, dass Adenosin bei japanischen Männern die androgenetische Alopezie aufgrund der Verdickung dünner Haare aufgrund der Miniaturisierung der Haarfollikel verbessert. Dies erhöhte die Wachstumsrate der anagenen Haare und die Rate der dicken Haare signifikant. Während des Versuchs wurden keine Nebenwirkungen festgestellt.
Adenosin ist nützlich zur Behandlung von Haarausfall bei Frauen sowie von androgenetischer Alopezie bei Männern. 85% der Patienten reagierten nach 12-monatiger Behandlung auf 3 ml einer Lotion mit 0,75% Adenosin, indem sie den Adenosinrezeptor A2b in dermalen Papillenzellen stimulierten.14 Andererseits wurde über den inhibitorischen Faktor transformierenden Wachstumsfaktor (TGF) -β berichtet. Adenosin fördert das Haarwachstum, indem es die Expression von Genen moduliert, die für Wachstumsfaktoren wie FGF-7 und VEGF oder TGF-β in dermalen Papillenzellen kodieren. Adenosin verbessert den Haarausfall bei japanischen Frauen, indem es das Haarwachstum stimuliert und dickere Haare vermehrt. Adenosin reguliert auch die Produktion von Fibroblasten-Wachstumsfaktor 7 (FGF-7) hoch
Zitierte Werke: